Willkommen bei Ihren Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Willkommen bei Ihren Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Wir begrüßen Sie bei den Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Wir begrüßen Sie bei den Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Willkommen bei Ihren Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Willkommen bei Ihren Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Willkommen bei Ihren Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Willkommen bei Ihren Kieswerken

Michael Hacker GmbH & Co. KG in Deggendorf

Vor mehr als 70 Jahren von Michael Hacker gegründet

Das erste Werk wurde im „Steinfeld“ zwischen Natternberg und Stauffendorf gebaut. Weitere Werke in Ortenburg bei Passau und Freundorf bei Plattling kamen mit den Jahren dazu.

Seither produzieren unsere Werke Sand und Kies für Beton und Asphalt als auch aktuell neu Beton- Recycling Material zur Schonung unserer Ressourcen. Schauen Sie sich in aller Ruhe auf unseren Internetseiten um. Bei Fragen können Sie hier telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, wir stehen Ihnen stets gerne zur Verfügung.

Mit unserem modernen Fuhrpark liefern wir in die Landkreise Deggendorf und Passau.

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude auf unserer Webseite!

Die vier Phasen der Rohstoffgewinnung

Archäologie

Um an unseren Rohstoff zu kommen müssen zuerst Grabungsarbeiten in unseren Abbauflächen durchgeführt werden. Kiesabbau in Bayern kann zu Konflikten mit archäologischen Funden führen. Der Abbau kann historische Stätten zerstören, daher ist eine enge Zusammenarbeit von Kiesunternehmen und Denkmalpflege wichtig. Archäologen führen oft Ausgrabungen durch, um Funde zu sichern, bevor der Kiesabbau beginnt

Archäologie

Abraumarbeiten/Erdbewegungen

Bei der Gewinnung von Sand und Kies im Tagebau muss die darüber liegende Bodenschicht abgetragen werden.
Abraumarbeiten beziehen sich auf das Entfernen von Erd- oder Gesteinsschichten, die über einem wertvollen Rohstoff (z.B. Gestein) liegen, um diesen zugänglich zu machen.
Diese arbeitsintensiven Arbeiten sind oft notwendig, bevor mit dem eigentlichen Rohstoffabbau begonnen werden kann.
Nach Abtragung und Sicherung der obersten Schicht dem sogenannten Mutter- oder Oberboden der auch gesetzlich geschützt ist kann der darunterliegende Abraum zur Verfüllung und Rekultivierung bereits ausgekiester Bereiche verwendet werden um zum Beispiel landwirtschaftliche Flächen wiederherzustellen.

Abraumarbeiten/Erdbewegungen

Gewinnung und Veredelung

Die Gewinnung und Veredelung von Kies ist ein Prozess, der aus der Entnahme des Rohmaterials aus Kiesvorkommen (Nass- oder Trockenabbau) und der anschließenden Aufbereitung zu verschiedenen Korngrößen besteht, um sie für die Verwendung in der Bauindustrie oder anderen Anwendungen nutzbar zu machen.

Kiesgewinnung und Veredelung

Rekultivierung

Nach dem Abbau werden die ausgekiesten Fläche rekultiviert, d.h. wiederhergestellt und bepflanzt. Im Einklang mit der Natur werden aus stillgelegten Kiesgruben wertvolle Lebensräume für die Pflanzen- und Tierwelt.

Rekultivierungen

Transport und Logistik

Mit unserem modernen schlagkräftigen Fuhrpark liefern wir in die Landkreise Deggendorf, Regen und Passau

Unser Fuhrpark

Unsere Standorte

im Kreis Deggendorf und Kreis Passau

Z-0 Erdreichkippe Freundorf

Zur Google Map

Werk Natternberg

Zur Google Map

Werk Schwiewag

Zur Google Map

Werk Stauffendorf

Zur Google Map

Unsere Produkte

Feine Gesteinskörnung 0/4 und grobe Gesteinskörnung 4/8, 8/16 und 16/32

für Beton nach DIN EN 12620 mit Alkaliempfindlichkeitsklasse E I bzw. ÖNORM B 3131

Feine Gesteinskörnung 0/2 und 0/5

für Verkehrsflächenbefestigungen mit Asphalt nach TL Gestein StB 04

Baustoffgemisch für Frostschutzschichten

für Frostschutzschichten nach DIN EN 13285 und TL SoB-StB

Beton Recycling Material

RC-Baustoff RC Erd-StB im Erdbau des Straßenbaus nach ZTV E-StB

Über Uns

Wir sind ein mittelständiges Unternehmen, das seit über 70 Jahren in Familienbesitz ist und zunächst als Sand- und Kiesgewinnungsbetrieb geführt wurde.

Heute betreiben wir im Raum Deggendorf und Passau 3 Kieswerke und ein Fuhrunternehmen:

Werk I Natternberg liegt 6 km westlich von Deggendorf an der Staatsstraße 2074

Werk II Ortenburg liegt ca. 15 km westlich von Passau

Werk III Stauffendorf  liegt 8 km westlich von Deggendorf an der Staatsstraße 2074

Wir bauen im Tertiären Hügelland Niederbayerns Hauptschotter, den sog. „Landshuter Schotter“ im Trockenverfahren oder Nassverfahren ab.

 

Der gesamte Rohkies wird aufbereitet. Die für die Betonindustrie nicht brauchbaren tonigen Bestandteile werden abgetrennt.

 

Mit einer möglichen Tagesleistung von 3.000 t Sand und Kies können wir sowohl den Eigenverbrauch als auch den Bedarf unserer Kunden decken.

 

Wir produzieren sowohl Sand und Kies für Beton als auch Edelbrechsand und Edelsplitt für den Straßenbau. Daneben können wir Kiessandgemische (0/8 mm, 0/6 mm, 0/32 mm) und Natursand-Brechsand-Splitt-Gemische herstellen, die z.B. für ungebundene Feldwege, Radwege oder sonstige ungebundene Wege und Straßen verwendet werden können.

Mit unserem schlagkräftigen Fuhrpark können wir unseren Kunden in den Landkreisen Deggendorf, Passau und Regen die Sande, Kiese und Splitte termingerecht liefern. Engpässe eines Werkes können mit Hilfe unserer Lkw-Flotte durch Lieferungen vom zweiten oder dritten Werk ausgeglichen werden.

 

Auf Grund unserer Leistungsfähigkeit haben wir neben dem Eigenverbrauch auch die Großbaustellen MD Papier Plattling, Isardamm Plattling, Hochwasserschutz Irlbach oder Hochwasserschutz Sand/Entau beliefert.

 

Oberstes Ziel der Geschäftsleitung ist es, die Kunden jederzeit zufrieden zu stellen. Es ist daher das Bestreben aller Mitarbeiter unseres Unternehmens, Produkte mit gleichbleibend hoher Qualität, welche die in den gültigen übergeordneten Normen und Regelwerken festgelegten bzw. die vom Kunden gestellten Anforderungen erfüllen, herzustellen und in ausreichender Menge sowie in der gewünschten Zeit liefern zu können.

Für Sie erreichbar

Telefon +49 991 5075

Mail info@mh-kieswerke.de

Michael Hacker Kies- und Betonwerk GmbH & Co. KG

Betriebsstraße 18-20

94469 Deggendorf